top of page

Toskana 2025 - Crete Senesi

  • Autorenbild: Stolli
    Stolli
  • 22. März
  • 8 Min. Lesezeit

14.3 - 23.3.2025

14.3.2025


Auf geht es Richtung Toskana, diesmal ist mein Ziel das Ferienhaus La Fornace in der Nähe von Rapolano Terme (ob ich, soll wohl gut für alte Männer sein, eine der Thermen Antica Querciolaia oder San Giovanni besuchen werde wird sich später zeigen).

Die Buchung über Airbnb wie immer perfekt, habe stets gute Erfahrungen in Italien mit diesem Portal gemacht.


Begleitungstechnisch habe ich mich für den aktuellen Bär der Aids-Hilfe und Schweini entschieden, den ich vor einigen Jahren aus Gaiole entführt habe und da er sich in Darmstadt nicht recht wohl fühlt habe ich mich für eine Auswilderung entschieden, mal sehen...


Die Anfahrt sehr entspannt, der San Gottardo hat noch sein Schneemäntelchen an.


Mein übliches B&B Casa Ceruti wird zum Zwischenstopp leider renoviert, daher weiche ich in das B&B Les Fleurettes in Lomazzo auf dem Weg nach Mailand aus, damit liegt es irgendwo im Niemandsland, ich werde sehr freundlich von einem älteren Ehepaar empfangen, das Zimmer könnte auch irgendwo in Good Old Britain sein..



Abendessen im Beef Café in Lomazzo, da ist doch der Name schon Programm, sehr freundlicher Empfang, das junge Personal spricht sehr gut Englisch und damit wesentlich besser als ich Italienisch, ich entscheide mich nach dem Gruß aus der Küche (Focaccia mit Cream Cheese und Lardo) für ein Tartar auf pikante Art mit Straccitella und als Secondi für ein unglaubliches Tagliata, natürlich medium-rare mit Tropea Zwiebeln entschieden, muss ich erwähnen dass der Chianti Classico vom Castello die Radda dazu toll gepasst hat?





15.3.2025


Frühstück in B&B findet im Esszimmer der Hausherren statt, außer mir noch ein deutsches Ehepaar, das Frühstück ist reichhaltig mit guten Produkten wie Schinken, Salami, Mortadella, Zuppa Inglese, Joghurt und und und, der tolle italienische Kaffee dazu weckt die Lebensgeister, ich kann das B&B als Zwischenstopp auf dem Weg z.b. in die Toskana nur wärmstens empfehlen.


Mmhhh, habe meinen Schlafanzug im Bad vergessen, ob die Dame des Hauses den jetzt in Ihre Deko einbaut 😁


So langsam kommt die Toskana näher, diesmal ist der Empfang nicht so herzlich da es unterwegs immer wieder aus Kübeln schüttet aber der Kaffee zur Tankpause ist der Hammer, wo bekommt man schon für € 1,40 einen Puls von 140 auf´s Haus…..


Einkaufen im Coop (beschreibt sich selber als LGBTQ+-freundlich🏳️‍🌈, da bin ich mal gespannt-aufgefallen ist mir nichts, also im besten Sinne positiv) in Sinalunga kurz vor dem Ziel ist schon fast ein heiliges Ritual und ich bin immer wieder begeistert über die Auswahl an tollen Produkten, mein Einkaufswagen sieht aus als ob ich mit mehreren Leuten angereist bin aber das werde ich schon packen.


Mein Ferienhaus liegt schön ruhig, ausserhalb von Rapolano Terme, der Empfang von Giorgio sehr freundlich, er erklärt mir alles Wichtige und danach kann ich mich in Ruhe einleben.


Auch hier wieder ein Ritual , mein erstes Mahl ist eine Brotzeit mit Salami, Schinken, Lachs und Pecorino, dazu ein italienisches ungefiltertes Bier, so kann der Abend beginnen.





16.3.2025


Die erste Wanderung steht an, ich habe mich zu einer „Einlauf“-Runde entschlossen, besonders schön ist dass die Tour direkt vor der Tür beginnt, die Besonderheit von Komoot wenn man nicht vom Anfang der Tour läuft, dass die Navigation am ursprünglichen Ziel aufhört ist mir bewusst und ich versuche mir den Rest der Tour einzuprägen, gut dass ich mit einem perfekten Orientierungssinn ausgestattet bin😆


Da Komoot mal wieder sprachlos war bleibt nix anderes übrig als immer wieder auf die Karte zu schauen, daher heißt er/sie /es ab jetzt Herr Komoot, sollen ja öfter mal sprachlos sein, die Herren der Schöpfung….


Die Tour läuft sich gut, es geht an den heißen Quellen und an einem Steinbruch (steht auch irgendwas von Archiologischen Stätte dran) vorbei, immer mal wieder Blicke auf die Crete Senesi und Raplano Terme und Serre di Rapolano, durch die Regenfälle der letzten Tage sehe ich schon nach einiger Zeit etwas Matsch-besprenkelt aus, vielleicht hätte ich mich doch für einen Matschanzug entscheiden sollen.



Kurz vor dem Ende stellt mich ein Bordercollie an einem Olivenhain, wahrscheinlich wollte er mich seiner imaginären Schafherde einverleiben….


…letztendlich sind es knapp 15 KM und 390 hm.


Abendessen im Ristorante Dolce Vita in Rapolano Terme, sehr freundlicher Empfang, das Restaurant wurde auch von Giorgio empfohlen.

Ich entscheide mich für einen Chianti Classico Peppoli von Marchese Antinori, eine gute Wahl, es immer eine Wonne, dass die Flaschenweine in der Toskana nur unwesentlich teurer sind als bei Online-Shops, vom Wasser ganz zu schweigen, hier sollten sich unsere Restaurants mal etwas anschauen dann würden bei uns auch mehr Flaschenweine geordert werden.


Als Antipasti nehme ich die Bruschette Fantasia, sehr gutes Brot und mit dem sehr guten Olivenöl vom Haus noch besser.

Beim Primi entscheide ich mich wie so oft für Pappardelle mit Ragu Toskana, das war bisher egal wo super, so auch hier.

Einerseits hätte ich gerne ein Bisteccha Fiorentina gegessen, man hat mir eins präsentiert, das schaffe ich einfach nicht mehr, soooo schade.

Dann halt als Secondi ein Tagliata mit Trüffeln satt, perfekt.

Zum Abschluss mein Dessert, ein ordentliches Glas Grappa Barricata für sage und schreibe 3, in Worten drei €.







17.3.2025


Heute kombiniere ich die Besichtigung vom kleinen Städtchen Asciano mit einer Wanderung da es auf dem Weg liegt, ehrlich gesagt wäre extra hinfahren rausgeworfene Zeit, so viele zu Verkaufen oder Vermieten Schilder an Geschäften habe ich schon lange nicht mehr gesehen…



Auf zur Wanderung, warum ich den Link nicht anhänge später.

Die Vorläufer haben sich wohl zu dem Startpunkt beamen lassen, parken kann man da auf jeden Fall nicht, nun gut ich habe ein paar hundert Meter vorher ein Loch gefunden für den Dicken.



Nun gut, es läuft sich gut an verschiedenen Agriturismi vorbei, schöne Blicke und mit der Zeit reißt auch der Himmel auf.

Grob zur Hälfte der Strecke kommt es wie es nicht kommen sollte, ich höre lautes Bellen, nix Ungewöhnliches in Italien aber wenn sich einem Hütehunde in den Weg stellen, dann schon.

Die Warnung gilt wegen Wölfen (bin ich nicht) und anderen Predatoren (Raubtier, Ich😆), man soll sich nicht den Schafen (weit und breit keine zu sehen) nähern und ansonsten vom Fahrrad steigen (habe ich nicht dabei) in Ruhe und ohne hektische Bewegungen vorbeigehen, ah ja aber ruhig fühle ich mich gerade ganz und gar nicht.

Nun denn, ich suche nach einer Möglichkeit das Ganze zu Umlaufen aber jeder Versuch scheitert an Matsch, Matsch und nochmal Matsch und jeder Menge Dornen und so entscheide ich mich für den Rückweg auf dem Hinweg.








By the way, ich war nicht auf der Rally Paris Dakar….












Auf den letzten Metern scheuche ich noch zwei leckere (obwohl ich habe ja noch nie eins gegessen) Rebhühner auf, nun dann muss ich wohl auf das Peposo a la Splendido zurückgreifen, ein tolles Entrecôte wartet eh im Kühlschrank auf mich.

Viel Arbeit ist es nicht, dauert nur halt durch das Schmoren und das Ergebnis ist toll.





18.3.2025










Heute ist Schweinis großer Tag und wer hüpft vor Vorfreude in den Rucksack?










Die „Auswilderung“ bei bestem Wetter verbinden wir mit einer schönen Wanderung vom Castel Monastero über Castel Montalto und Badia a Monastero in 15,6 KM und fast 360 hm.

Leider haben die Vorwanderer „vergessen“ zu erwähnen, dass zweimal ein Flüsschen gequert werden muss, d.h. das Wasser steht fast bis zu den Knien aber vor Allem in den Socken und Schuhen….


…nun zumindest sind die Schuhe größtenteils vom Matsch der Vortage befreit worden.








Nach längerer Suche habe ich ein schönes Plätzchen gefunden, passenderweise in einem Gebiet mit Pilzen, da werden die Sucher wohl demnächst leer ausgehen












Auf dem Warnschild steht, dass man wegen Sulfaten keinesfalls das Gebiet betreten soll aber was lese ich da wofür das alles Gut sein soll, wahrscheinlich soll man in die Thermen gehen….


…leider war das Castello noch geschlossen, ein EZ für schlappe 540€ ist doch fast geschenkt…




19.3.2025


Heute steht mal keine Wanderung auf dem Programm, Sightseeing und vielleicht ein bisschen Bildung…..


…ab nach Arezzo, der BMW schlägt via Navi vor dass ich direkt am Zentrum parken und laden könnte, zwei Fliegen mit einer Klappe, es sollen die Hälfte der Plätze verfügbar sein, also nix wie hin…


,,, problemlos erreiche ich die Station, nun die Hälfte von einem Platz, der zudem belegt ist ist so ungefähr, Äh, ich habe zwar keinen Leistungskurs Mathe in der Höheren Handelsschule belegt aber irgendwie rechnet sich das nicht…


…nun gut, ab ins Parkhaus, bisher war ich der Meinung, dass Parkhäuser in Frankreich eng sind aber mit ordentlich Vaseline rutscht der Dicke rein (dazu später mehr in Cortona)…




Trutzig mag es ja die Toskana, auf dem Palio (die kleine Version von Siena) finden wohl auch Reiterspiele statt, heute zum Glück nicht, ich schlendere an der Stadtmauer und dem kleinen Park vorbei, von oben ein beeindruckender Blick auf den Friedhof (Urnen mit viel Schmuck sind hier sehr beliebt), ein Römerdenkmal darf nicht fehlen…





Kleine Wegzehrung vor dem nächsten Ziel Cortona, Schweiebacke mit geschmolzenem Käse und getrockneten Tomaten, gibt es in Klein oder Groß, wer hat Klein gewählt, böööööpppp




Nun geht es weiter nach Cortona, eine sehr bekannte Hügelstadt unweit von Umbrien gelegen, soll auch wegen Buch und Film Unter der Sonne der Toskana“ bekannt sein, ich kenne es nicht und werde es auch nicht kennenlernen sonst bekomme ich auch eine Schreibblockade…..


Hier ein paar Eindrücke, man sieht schon in der Nähe den Lago di Trasimeno, bei der Entoteca hab ich 2 Flaschen regionalen Rotwein und eine handliche Hirschsalami erstanden, die Beratung war gut und der Besuch vom ATM war nicht nötig…



Jetzt komme ich nochmal auf die Vaseline zurück, auf meinem Sparziergang durch den Ort habe ich mich öfter über Autos die durch engste Straßen im Ort gefahren sind gewundert, auf der Rückfahrt war ich schlauer, das Navi hat mich ebenfalls mitten durch den Ort gejagt und jetzt wurde es richtig eng…


Abends gab es wunderbare Bucatini all’amatriciana, natürlich wieder nach dem Rezept von Splendido, mit den entsprechenden Vorbereitungen total einfach und tutto bene.




20.3.2025


Heute steht eine längere Wanderung auf dem Programm es geht kreuz und quer durch die Crete Senesi….










…Toller Hinweis, bereits nach 2.2 KM könnte die Tour beendet sein, zu welcher Zeit und wo man sich erkundigen kann?

Details, wer kümmert sich denn um so was…













…nun, alles gut gegangen, es gibt einen „richtigen“ Parkplatz und es geht direkt mit den Biancane di Leonina los, eine interessante Steinformation, am Wegrand finden sich Tafeln mit vielen Details über Flora und Fauna.




Danach geht die Runde erster richtig los, Kunst? findet sich am Rande, liegt aber im Auge des Betrachters, überall sind grasige Hügel wie im Odenwald, nur das hier Zypressen vorherrschen und der Baustil etwas anders ist.

Auch hier findet sich die eine oder andere Ruine, Makler in Deutschland würden schreiben, dass man sich hier gestalterisch ausleben könnte oder so ähnlich (klingt für mich danach, dass alle Haare ausgefallen sind und der Klingelbeutel leer ist).

Letztendlich eine schöne Runde bei Sonnenschein über 20,7 KM und 500hm.


Heute koche ich mir die Bucatini mit Zwiebeln und Sardellen nach dem Rezept von Splendido, so einfach, so lecker.



21.3.2025


Das Ende des Urlaubes verkürzt sich um einen Tag, irgendwas ist aus meinem Zahn gebrochen und daher werde ich einen Tag früher abreisen und Montag schauen ob die Ruine zu retten ist, immer noch besser als von einem Hütehund gefressen zu werden…


…ich nutze den Tag für Einkäufe (Schinken, Käse, Süßigkeiten) und auf der Rückfahrt noch kurz in die Enoteca L‘Emporio del Vino in Rapolano, hier wurde ich gut beraten und 6 regionale Weine und ein tolles Olivenöl wandern in den Korb.


Und dann noch Extremkuscheln mit einer fast 18 Jahre alten Tigerdame, hat sich gut gehalten, Respekt.



Heute Abend gehe ich noch mal Essen und zwar in die Hostaria Modi, Reservierungen in Italien total easy über The Fork.


Das ältere Betreiberehepaar ist sehr nett und ich feile an meinen rudimentären Italienischkenntnissen.


Außer einem Chianti Classico von Geografico wandern ein tolles Rindertartar mit frittiertem Ei, eine Ribollita mit Trüffeln sowie eine Tagliata mit Lardo in das kleine Bäuchlein.





22.03.2025


Der letzte Urlaubstag steht an und ich lasse es gemächlich angehen, der Reisebericht ist fertig, ansonsten genieße ich die Ruhe im Ferienhaus…


…das Thermalbad ging dann nicht an mich, ist doch nur was für alter Männer😝


…die Zeit in dem schönen Ferienhaus von Giorgio, einem wirklichen Superhost habe ich sehr genossen!




23.3.2025


Es ist so weit, die Heimfahrt steht an, so richtig hell ist es noch nicht, 1.026 km

und gut 10 Stunden reine Fahrtzeit stehen auf dem Plan


 

Um mit meinem alten Freund James Bond zu sprechen, Stolli will return und zwar nach "Großbritannien auf den Coast to Coast West Wanderweg", viel Spaß demnächst auf diesem Blog






1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Mar 23

Gewohnt witzig und informativ geschrieben, bin schon auf den nächsten Reisebericht gespannt :-).

Like
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page