top of page

Baiersbronn - Seensteig

Ab geht es in Richtung Nordschwarzwald, es geht mit dem großen Rucksack und mit "möglichst" wenig Gepäck auf den Baiersbronner Seensteig auf 5 Etappen über rund 90 Km und ca. 2.700 m hoch und auch wieder runter...


Übersichtskarte Baiersbronner Seensteig
Übersichtskarte Baiersbronner Seensteig


18.8.2025 - Etappe 1: Von Baiersbronn nach Mitteltal



Der frühe Vogel....


...unser Ziel ist Baiersbronn wo die 1. Etappe vom Seensteig nach Mitteltal über 14,6 KM sowie 420 hm beginnt und damit meine erste Rucksacktour, welcher Teufel hat mich bloß geritten.


Bis Baiersbronn sind es gut 2 Stunden von Darmstadt aus, kostenloses Parken kein Problem ganz in der Nähe vom Zentrum.




Die Etappe geht zuerst durch den Ort, der Großteil der Höhenmeter vom Sankenbach bis zu den Wasserfällen bereits nach 1/3 der Strecke auf schönen Wegen erreicht.

Danach über Stock und Stein mit der Option des Abenteuerweges (wer hat diesen wohl gewählt?) geht es bergab.


Am Ziel Mitteltal heißt es für uns noch lange nicht am Ziel da unsere Unterkunft Schwanenresort (wer denkt sich solche Namen aus?) zwar auch zu Mitteltal gehört aber weitere 2,5 KM entfernt liegt.


Das "Resort", die Bezeichnung ist irgendwie nicht passend und jemand für die Rezeption zu finden, dazu gehört schon Pfadfindervergangenheit.

Um an der Bar etwas zu trinken zu bekommen muss der "Administrator" bemüht werden 😆


Das Abendessen, wir 2 allein in da House war insgesamt OK, klar dass Vor- und Hauptspeisen (Bruschetta, Caesarsalad und Wurstplatte) zusammen kamen, ist ja auch irgendwie praktischer, zumindest für den Koch....



.




19.8.2025 - Etappe 2: Von Mitteltal bis zum Fuße des Schliffkopfes


Nach dem Frühstück, insgesamt OK starten wir von Mitteltal auf die 2. Etappe (die knapp 2 KM bis zum Startpunkt kommen hinzu) bis zum Fuße des Schliffkopfes über gut 20 KM und 760 hm

Am Wildgehege grasen 2 leckere Hirschkühe, leider hinter dem Zaun...




...danach geht es erstmal ordentlich bergauf, unser erstes Ziel, von der tollen Landschaft abgesehen, ist der Buhlbachsee.

Dies ist kein Badesee und leider kann man ihn vom Aussichtspunkt nur teilweise überblicken...



ree

...hier kann man auch prima Mikado spielen, gewackelt hat der Berg nicht aber rausbekommen habe ich auch keinen Stab, der Kandidat hat 0 Punkte...



...dann über den Lotharpfad & Panoramaweg auf Holzplanken durch die schöne Natur.


Danach geht es stetig bergauf zum Schliffkopf, wir werden im Wellness & Nationalpark Hotel sehr freundlich empfangen, Bier & Radler tun nach der Anstrengung gut.


Hier wird übrigens Basenfasten angeboten, wer könnte wohl bei dieser "Verlockung" Nein gesagt haben?


Das Komfortzimmer weg von der Straße sehr schön, das servierte Essen sehr gut, LIKE!







20.8.2025 - Etappe 3: Vom Schliffkopf bis zum Mummelsee


Im Hotel zum Frühstück das übliche Buffet-Gerenne, immer fehlt etwas, so alt kann ich gar nicht werden, dass ich das ertrage...


...Die 3. Etappe bis zum Mummelsee ruft, es geht über 12,5 KM und 410 hm, die Wettervorhersage war mies aber zum Glück kamen über den Tag nur ein paar Tröpfchen und Nebel zusammen...




...wir starten vom Hotel die Schliffkopfrunde, sehr schön und dann weiter über Ruhestein,



ree



hier ist das Nationalparkzentrum und die Darmstädter Hütte durch wunderschöne Natur.






Danach ab Richtung Mummelsee, was sind wir froh, dass wir hier kein Zimmer gebucht haben, Busse, unfreundliche Leute, einfach nur Rummel und der See ist auch nicht der Bringer.





Gut, dafür müssen wir noch fast 5 KM bis Zur großen Tanne in Unterstmatt laufen,


ree

hier sind 3 Skilifte (voll die Skischaukel) und da in unserem Hotel Mittwoch Ruhetag ist bekommen wir Zimmerschlüssel sowie Happa schräg gegenüber in der Hochkopf Stub, diese liegt direkt am Lift der Skipiste, zum Glück für mich ist nicht Winter 🥶


Hier sind fast nur Einheimische, die Stimmung ist gut und das Essen gut und lecker, anschließend fallen wir ins Liebesnest, unser Zimmer in der großen Tanne, LIKE!






21.8.2025 - Etappe 4: Vom Mummelsee nach Schönmünzach


Die Begrüßung der Wirtin inkl. tollem Frühstück ein Highlight, Heute steht die 4. Etappe nach Schönmünzach über 20,6 KM (zusätzlich 2,5 KM von Unterstmatt aus) an...


...wir starten recht früh da es die Tour mit den 540 hm rauf und 1000 hm bergab und gut 23 KM in sich hat.




Es ist zwar neblig aber der Regen verschont uns auch heute, von der Hornisgrinde (der höchsten Erhebung im Nordschwarzwald) geht es über Stock und Stein bergab.


Wohl wegen einem ramponierten Teilstück müssen wir eine Umleitung laufen und weiter geht es ordentlich bergab...


...den Abstecher zum See lassen wir aus, sieht nicht so interessant aus und nach 6,5 Stunden erreichen wir das Holzschuhs Schwarzwaldhotel in Schönmünzach.


Auch hier wieder sehr freundlicher Empfang und wir ergattern ein ruhiges Zimmer nach hinten.


Das Essen, wie so oft Menu in den Hotels hier, ist gut und reichhaltig.





22.8.2025 - Etappe 5: von Schönmünzach nach Baiersbronn




So schnell sind 5 Wandertage vorbei und wir starten nach einem kräftigen Frühstück auf die finale  5. Etappe über 20,4 KM zurück nach Baiersbronn auf schönen Wegen über Hutzenbachsee und Tonbach (leider hat das Sternerestaurant Ferien, mit unseren Wanderklamotten hätte man uns bestimmt gerne als Gäste gesehen, mit Wildgehege bis zum Zentrum...



ree




...hier haben wir uns für den Bus nach Baiersbronn (so waren es letztendlich gut 15 KM) entschieden da der Rest der Strecke nicht so interessant ist und so sind wir im Café am Eck auf einen leckeren Kuchen eingekehrt...










...die Tour war wunderschön aber es braucht schon eine gute Fitness und stabile Wanderschuhe.



Um mit meinem alten Freund James Bond zu sprechen, Stolli will return und zwar nach "Gran Canaria", viel Spaß demnächst auf diesem Blog



1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Gast
26. Aug.

Ich als Mitwanderin weiß, wovon ich spreche und deshalb sage ich: Der Nordschwarzwald hält so viele tolle Landschaften und Höhenmeter bereit, wie man es eigentlich nicht denken würde. Manchmal kommt man sich schon fast wie in Kanadas Wäldern vor, ein richtig tolles Naturerlebnis also. Wer eine sehr gute Grundkondition sowie genügend Ausdauer mitbringt und auch gern mal wieder die Wanderstiefel anziehen möchte, dem sei der Seensteig wärmstens empfohlen.

Gefällt mir
bottom of page